Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

diurna nocturnaque munia

  • 1 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. 1. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    lateinisch-deutsches > diurnus

  • 2 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum),
    ————
    Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diurnus

  • 3 nocturnus

    nocturnus, a, um (noctu), nächtlich, bei Nacht, der Nacht, Nacht- (Ggstz. diurnus), vigiles, Plaut.: vigiliae, Liv.: fur, Cic. u. Gell.: n. grassator, nächtlicher Wegelagerer, Gell.: cubicula diurna nocturnaque, Plin. ep.: insigne, Nachtsignal, Liv.: Bacchus, bei Nacht verehrt, Verg.: lupus nocturnus obambulat, Cic. – imagines, Tibull.; vgl. nocturnae quietis imago, Tac. – iter, via, Liv.: accessus od. adventus ad urbem, Cic.: convivium, Cic.: coetus, contio, Liv.: mulierum sacrificia, Cic.: consilia, Sall.: colloquia, Tac.: seditio, Cic.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: nocturno tempore, nächtlicherweile, Auct. b. Hisp.: tempore nocturno, Lucr.: tempore vel diurno vel nocturno, Quint.: decem horis nocturnis, Cic. – frigus, Curt., frigora, Liv.: ros, Caes., rores, Colum. – ora, Nachtgesichter, finstere, häßliche G., Plaut. – subst., Nocturnus, ī, m., der Gott der Nacht, Plaut. Amph. 272.

    lateinisch-deutsches > nocturnus

  • 4 nocturnus

    nocturnus, a, um (noctu), nächtlich, bei Nacht, der Nacht, Nacht- (Ggstz. diurnus), vigiles, Plaut.: vigiliae, Liv.: fur, Cic. u. Gell.: n. grassator, nächtlicher Wegelagerer, Gell.: cubicula diurna nocturnaque, Plin. ep.: insigne, Nachtsignal, Liv.: Bacchus, bei Nacht verehrt, Verg.: lupus nocturnus obambulat, Cic. – imagines, Tibull.; vgl. nocturnae quietis imago, Tac. – iter, via, Liv.: accessus od. adventus ad urbem, Cic.: convivium, Cic.: coetus, contio, Liv.: mulierum sacrificia, Cic.: consilia, Sall.: colloquia, Tac.: seditio, Cic.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: nocturno tempore, nächtlicherweile, Auct. b. Hisp.: tempore nocturno, Lucr.: tempore vel diurno vel nocturno, Quint.: decem horis nocturnis, Cic. – frigus, Curt., frigora, Liv.: ros, Caes., rores, Colum. – ora, Nachtgesichter, finstere, häßliche G., Plaut. – subst., Nocturnus, ī, m., der Gott der Nacht, Plaut. Amph. 272.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nocturnus

  • 5 Dienst

    Dienst, I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae,f. officium (Höflichkeit od. Gefälligkeit). – beneficium (Wohltat, Freundschaftsdienst u. dgl.). – usus. utilitas (der aus einer Dienstleistung für jmd. entspringende Nutzen od. Vorteil; dah. jmds. nützliche Dienste, alcis utilitates). – jmdm. Dienste leisten, tun, operam alci navare, dare, dicare (für jmd. arbeiten); alci gratum facere, gratificari. officia alci praestare, in alqm conferre (sich jmdm. gefällig bezeigen); alciprodesse (jmdm. nützlich, förderlich fein, auch von Arzneien; s. »dienen no. II« die Synon.). – es leistet, tut mir jmd. treffliche Dienste, optimā alcis utor operā (tut mir tr. Handreichung); mirabiles mihi praebet utilitates. magno mihi usui est (schafft mir außerordentlichen Vorteil): es leistet jmd. in einem Kriege sehr viele Dienste, alcis plurima est in bello alqo opera: gute, magna est alcis in bello alqo opera: ich bin ganz zu Ihren Diensten, utere me, ut voles: ich stehe dagegen ein andermal zu D., tu si quid volueris, invicem faciam. – der letzte D., den man einem Verstorbenen erweist, suprema officia: jmdm. den letzten D. erweisen, alci iusta facere, solvere, persolvere; alci suprema solvere. – Uneig., ebendieselben D. [594] tun od. leisten (von Dingen), eundem usum praebere (dem Gebrauch nach); idem facere. eundem effectum habere (der Wirkung nach): jmdm. sehr große (ganz wesentliche) D. leisten, alci esse maximo adiumento (z.B. von einer Empfehlung). – II) der Umfang aller Dienstobliegenheiten: servitus servitium (eines Leibeigenen). – famulatus. ministerium (eines jeden Aufwartenden, letzteres auch eines Staatsdieners. – opera (Handreichung, Dienstleistung, auch eines Soldaten, s. »Amt« die Synon. u. Redensarten). – vices. partes. munus, Plur. munera u. munia (insofern jmd. an der Reihe des Dienstes ist). – der D. bei Tag u. Nacht, diurna nocturnaque munia (z.B. der Soldaten). – im D. sein, den D. haben, D. tun, munere fungi: stationem agere (v. Soldaten): an diesem Tage den D. haben, ille dies fungendi muneris obvenit alci: täglich bei jmd. den D. haben, cotidianis officiis apud alqm fungi: seinen D. tun, administrare (v. Soldaten): in Diensten fein, stehen, Dienste tun, s. dienen no. I, a. – Dienste (Kriegsdienste) nehmen, in D. (Kriegsdienst) treten, sich dem D. (Kriegsdienst) entziehen u. dgl., s. Kriegsdienst. – einen des D. entlassen, entsetzen, s. abdanken no. I. – Uneig., die Füße tun ihre Dienste nicht mehr, pedes non sufficiunt in ministerium sustinendi corporis.

    deutsch-lateinisches > Dienst

См. также в других словарях:

  • Legio XV Primigenia — Sestercio emitido en Roma en 37 38 con el retrato y titulatura imperial de Calígula, creador de la Legio XV Primigenia Activa Desde 39 hasta 70 …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»